Der Ficus ist oft der Einstieg in die Bonsai Welt. Simpel zu beschaffen, doch was die Pflege und den Standort betrifft, bedarf die Feige besonderer Aufmerksamkeit.
Was es beim Gießen, Düngen und Verschneiden des Ficus zu beachten gibt, klären die folgenden Zeilen.
Inhaltsverzeichnis
Ficus – Steckbrief
Ursprünglich stammt der Ficus, eine Unterart der Feige und zur Familie der Maulbeergewächse gehörend, aus subtropischen Landen. China, Burma, Indien und Nepal bis hin zu Australien sind die Heimatländer dieser Pflanze.
Bis zu 2000 Arten werden dem Ficus zugeordnet, manche davon können bis zu 30 Meter hoch werden.
Besonders am Ficus: einige Gattungen können unter bestimmten Voraussetzungen senkrechte Luftwurzeln ausbilden. Dies geschieht jedoch nur bei einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit, die man zu Hause nur sehr schwer simulieren kann.
Zu den besonders beliebten und bekannten Sorten zählen u.a.:
- Ficus benjamina
- Ficus Ginseng
- Ficus Retusa
- Ficus microcarpa ginseng
Nur ein paar der vielen Arten eignen sich als Bonsai – diese sind jedoch ganzjährig grün.
Der richtige Standort
Generell verträgt der Ficus keinen Frost und ist definitiv kein Outdoor Bonsai. In den Sommermonaten kann man ihm jedoch einen Platz im Garten gönnen. Im Zimmer sollte eine konstante Temperatur herrschen. Zwischen 18-22°C fühlt er sich am wohlsten.
Er benötigt viel Sonne und hält eine geringe Luftfeuchtigkeit aufgrund seiner dicken, beschichteten Blätter gut aus. Am besten gedeiht er jedoch bei höherer Feuchtigkeit (ein Luftbefeuchter in der Nähe ist hilfreich) und ohne direkte Zugluft.
Das Substrat – die Erde
Da Bonsai Bäumen generell wenig Erde zur Verfügung steht, sollte diese immer hochwertig und nach den Bedürfnissen der einzelnen Pflanzen ausgewählt werden. Einfache Blumenerde genügt hier selten.
Ideal sind Mischungen aus Anzuchterde, Bims, Lehm und Pikiersubstrat. Wer es etwas einfacher halten möchte, greift zu spezieller Bonsai-Erde .
Auswahl der Bonsai-Schale & Wasserbedarf
Als Stilmittel und Abrundung gilt für die Größe der Schale, dass die länge dieser etwa 2/3 der Pflanzenhöhe entspricht. Eine ovale oder runde Bonsaischale in braunen oder grauen Erdtönen passt hier ideal.
Alle 2-3 Jahre, am besten im Frühling, sollte der Bonsai umgetopft werden. Einen deutlichen Wurzelrückschnitt verträgt er dabei gut. Ist das Substrat stark mit kräftigen Wurzeln durchzogen lohnt sich umtopfen.
Der Wasserbedarf der Feige ist durchschnittlich. Wird die Erde trocken, kann man ihn großzügig bewässern.
Kurze Trockenheitsperioden verträgt er, dass Besprühen mit weichem Wasser liebt er und das am besten mit Wasser auf Zimmertemperatur.
Dieser Bonsai benötigt das Wasser nicht nach Zeitplan, sondern nach Bedarf. Das regelmäßige Kontrollieren der Feuchtigkeit der Erde ist daher wichtig.
Dünger & Schnitt
Ein regelmäßiges Verschneiden von unerwünschten und aus der Form geratenen Trieben ist essentiell wichtig, um den Baum dauerhaft in die gewünschte Form zu bringen und dort zu halten.
Wichtig dabei: nicht alle störenden Triebe zur gleichen Zeit, sondern nach und nach entfernen. Optimalerweise wird der Bonsai vom Frühjahr bis Herbst alle 4-8 Wochen verschnitten.
Der Schnitt sollte ein paar Millimeter über dem Auge angesetzt und maximal 3/4 der neuen Trieblänge betragen.
Wird ein Baum zu selten verschnitten, treibt er gerade aus dem älteren Holz nicht mehr aus!
Düngen
Der Ficus kann im Sommer wöchentlich, im Herbst & Winter alle 4-6 Wochen gedüngt werden. Ideal eignet sich spezieller Flüssigdünger .
Ficus kaufen oder aus Samen ziehen?
Generell besteht die Möglichkeit, einen Ficus Bonsai aus Samen zu züchten, doch dauert dieser Prozess viele Jahre.
Zu den bekannten und millionenfach verkauften Bäumen aus diversen Möbelhäusern und Baumärkten möchten wir eindringlich abraten.
Schlechtes Substrat, unschöne Formen und mit eingewachsener Verdrahtung sind nicht selten.
Online oder in Baumschulen kann man von der Jungpflanze bis hin zu mehreren Jahren alten Bäumen einige Varianten in guter Qualität erwerben.
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pflege in der Zusammenfassung
- kann viel gegossen werden und sollte nicht über längere Zeit trocken stehen
- heller Standort ohne Zugluft bei hoher Luftfeuchtigkeit und 18-22°C
- regelmäßig alle 4-8 Wochen verschneiden (Frühjahr – Herbst)
- Düngen: in den Sommermonaten alle 1-2 Wochen, im Winter seltener
- keine einfache Blumenerde – Mischsubstrat / spezielle Bonsaierde verwenden
- alle 2-3 Jahre umtopfen – Wurzeln dabei zurückschneiden
Titel-Bild von kian2018 auf Pixabay
Bild im Text von Jim Ankan Deka von Pexels