Sukkulenten als Bonsai – Tipps zur Pflege & Gestaltung

Fast jeder kennt sie, die kakteenartigen Sukkulenten, ob als anspruchslose Zimmerpflanze oder wild im Kiesbeet gewachsen. Doch lassen sich Sukkulenten auch als Bonsai kultivieren? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen und betrachten, welche Arten sich u.U. am besten eignen und was es bei der Pflege zu beachten gibt. Inhaltsverzeichnis Was sind Sukkulenten? Sukkulenten…

Details

Bonsai Substrat: die richtige Erde für Miniaturbäume

Bonsai Erde – das spezielle Substrat für Miniaturbäumchen Schon seit mehr als tausend Jahren gibt es die alte chinesische Bonsai-Kunst. Das Wort „Bonsai“, das wörtlich übersetzt „Baum in der Schale“ heißt, ist allerdings japanischer Herkunft. Bonsai, das ist die Gestaltung eines miniaturisierten Baumes, der das Abbild seines großen Pendants ist. Bonsai können aus allen Baumarten…

Details

Bonsais richtig gießen – wie man einen Bonsai korrekt wässert

Neben der Auswahl des richtigen Bonsai Düngers, ist die Bewässerung der kleinen Bäume ein wichtiges Thema. Nicht selten führt eine falsche „Gieß-Routine“ zu viel Frust im Umgang mit den zum Teil anspruchsvollen Pflanzen. Dieser Ratgeber erklärt deshalb, was es bei der Wasserversorgung eines Bonsai zu beachten gibt, wo häufig Fehler gemacht werden und welche Arten…

Details

Japanische Stechpalme (ilex crenata) als Bonsai

Stechpalmen sind immergrüne Laubbäume bzw. Sträucher die vermehrt in asiatischen und tropischen Gegenden vorkommen. Neben der Verwendung im japanischen Garten, eignet sich Aquifoliacea, so der botanische Name, auch ideal zur Kultivierung als Freiland bzw. Outdoor-Bonsai. Inhaltsverzeichnis Steckbrief: japanische Stechpalme Mit über 400 verschiedenen Arten, erreichen manche ilex-Arten eine Wuchshöhe von 2 bis zu 25 Metern.…

Details